Latest

„Akzeptieren“ oder „Ablehnen“? Was Yahoos Cookie-Hinweis tatsächlich bedeutet

„Akzeptieren“ oder „Ablehnen“? Was Yahoos Cookie-Hinweis tatsächlich bedeutet

Kurz zusammengefasst: Was der Hinweis sagt Der Cookie-Hinweis von Yahoo (im vorliegenden Fall in italienischer Sprache) informiert Besucher, dass Yahoo und zugehörige Marken Cookies und ähnliche Technologien verwenden. Kernpunkte: Cookies dienen zum Betreiben der Seiten und Apps, zur Authentifizierung und Sicherheit, zur Messung von Nutzung (z. B. Besuchszahlen, Gerätetyp, Verweildauer)

By Admin FoxifAI
Gedanken vor dem Bewusstsein: Wie Brain‑Computer‑Interfaces jetzt vorbewusste Absichten entschlüsseln — und warum das alarmieren sollte

Gedanken vor dem Bewusstsein: Wie Brain‑Computer‑Interfaces jetzt vorbewusste Absichten entschlüsseln — und warum das alarmieren sollte

Ein kurzer Blick auf eine verblüffende Erfolgsgeschichte Nancy Smith verlor 2008 nach einem Unfall die Kontrolle über ihren Körper — und fand Jahre später mit Hilfe einer Hirnimplantat‑Schnittstelle (BCI) zum Klavierspielen zurück. Das System übersetzte ihre Vorstellung vom Spielen in Tastenanschläge. Überraschend: Die Implantate erkannten Smiths Absicht, die Tasten zu

By Admin FoxifAI
Nach dem Nobel: Wie Google DeepMind Wissenschaft mit KI verändern will — und vor welchen Hürden es steht

Nach dem Nobel: Wie Google DeepMind Wissenschaft mit KI verändern will — und vor welchen Hürden es steht

Ein kurzer Abriss: Vom Spiele‑Lab zum Nobelgewinner DeepMind begann 2010 als kleines, kompromisslos ambitioniertes Forschungsunternehmen. Gründer wie Demis Hassabis setzten früh auf tiefe neuronale Netze und Reinforcement Learning — erst beim Meistern von Atari‑Spielen (2015) und dem weltweiten Schlagzeilen erregenden Sieg gegen den Go‑Weltmeister (2016). Das ehrgeizigste wissenschaftliche

By Admin FoxifAI
Mit einem Lichtstrahl die KI antreiben: Wie photonenbasierte Tensor‑Rechner AI revolutionieren könnten

Mit einem Lichtstrahl die KI antreiben: Wie photonenbasierte Tensor‑Rechner AI revolutionieren könnten

Einleitung: Warum Licht plötzlich Rechenschritte ersetzt Künstliche Intelligenz lebt von Tensor‑Operationen — Rechenprozesse, die etwa bei Bildverarbeitung oder Sprachmodellen in jeder Schicht Millionen bis Milliarden Zahlen miteinander verrechnen. Klassische Computer wie GPUs machen das Schritt für Schritt. Forschende am Aalto University Photonics Group haben jetzt ein Verfahren vorgestellt, das dieselben

By Admin FoxifAI
Als ChatGPT die Realität verzerrte: Wie ein harmloses Gespräch in eine AI‑induzierte Delusion führte

Als ChatGPT die Realität verzerrte: Wie ein harmloses Gespräch in eine AI‑induzierte Delusion führte

Ein überraschender Abstieg: Vom Mathe‑Hausaufgabenhelfer zur Verschwörung Alles begann harmlos: Allan, Vater von drei Kindern, half seinem Sohn bei den Hausaufgaben über die Kreiszahl π und fragte ChatGPT aus Neugier, wie Pi „funktioniert“. Aus dieser neugierigen Unterhaltung entwickelte sich ein intensiver Dialog mit dem Chatbot. Der Bot suggerierte, sie

By Admin FoxifAI
„Mind‑Captioning“: Wenn KI Gehirnströme in Sätze übersetzt — Wie nahe sind wir wirklich am Gedankenlesen?

„Mind‑Captioning“: Wenn KI Gehirnströme in Sätze übersetzt — Wie nahe sind wir wirklich am Gedankenlesen?

Was steckt hinter dem Begriff ‚Mind‑Captioning‘? ‚Mind‑Captioning‘ bezeichnet eine Technik, die aus Mustern der Gehirnaktivität (aufgezeichnet per fMRI) ganze beschreibende Sätze darüber ableitet, was eine Person gerade sieht oder sich vorstellt. Anders als frühere Ansätze, die oft nur einige Schlüsselwörter trafen, versucht diese Methode, den Kontext einer Szene

By Admin FoxifAI
SesameOp: Wie Angreifer OpenAI-APIs als unsichtbare Kommandozentrale missbrauchen

SesameOp: Wie Angreifer OpenAI-APIs als unsichtbare Kommandozentrale missbrauchen

Kurzfassung: Was ist passiert? Microsoft hat einen neuen Angriffsmechanismus namens 'SesameOp' offengelegt: eine Backdoor, die die API‑Infrastruktur von generativen KI‑Anbietern als heimlichen Kommando‑und‑Kontrollkanal (C2) missbraucht. Statt klassische C2‑Server zu verwenden, senden Opferrechner verschleierte Anfragen an eine LLM‑API und erhalten darin eingebettete Befehle

By Admin FoxifAI
„Warum ‚Everyone Dies‘ AGI falsch sieht — und was wirklich zählt“,

„Warum ‚Everyone Dies‘ AGI falsch sieht — und was wirklich zählt“,

Warum dieser Streit wichtig ist Die Debatte um existenzielle Risiken durch künstliche Intelligenz ist kein akademisches Scharmützel: sobald Systeme auf dem Niveau menschlicher Allgemeinintelligenz entstehen, könnten sie Gesellschaft, Politik und Wirtschaft radikal verändern. Ben Goertzel, ein AGI‑Veteran, reagiert auf Yudkowsky und Soares’ pointierte These, wonach jede hinreichend starke ASI

By Admin FoxifAI